Die elementaren Formen des religiösen Lebens. (Verlag der Weltreligionen Taschenbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die elementaren Formen des religiösen Lebens" von Bryan S. Turner bietet eine umfassende Analyse der grundlegenden Strukturen und Funktionen von Religion in verschiedenen Gesellschaften. Turner untersucht, wie religiöse Praktiken soziale Kohäsion fördern und die moralische Ordnung stützen. Er greift auf klassische soziologische Theorien zurück, insbesondere auf die Arbeiten von Émile Durkheim, um zu erklären, wie Religion als soziales Phänomen wirkt und welche Rolle sie in modernen Gesellschaften spielt. Das Buch diskutiert auch die Herausforderungen, denen Religion in einer zunehmend säkularisierten Welt gegenübersteht, und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Religion, Politik und Kultur. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise bietet Turner tiefgehende Einblicke in die Dynamik religiöser Systeme und deren Bedeutung für das menschliche Zusammenleben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Schulbuch
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Hinder + Deelmann
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag




