
Goethes Enkel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erwartungen bei ihrer Geburt waren hoch. Doch ihre illustre Herkunft und der große Name brachten Goethes Enkeln Walther, Wolfgang und Alma nicht nur Glück. Dagmar von Gersdorff erzählt spannend von den wechselvollen und tragischen Lebenswegen der Enkel. von Gersdorff, Dagmar von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar von Gersdorff, geb. von Forell, stammt aus Trier/Mosel. Sie lebt heute als Literaturwissenschaftlerin und Biographin in Berlin. Verheiratet, drei Kinder. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Ihre Promotion schrieb sie über den Einfluss der deutschen Romantik auf Thomas Mann. Für die Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz verfaßte sie drei Text-Bild-Bände. Bekannt wurde sie durch ihre Biographien über bedeutende literarische und historische Persönlichkeiten: Marie Luise Kaschnitz, Bettina und Achim von Arnim, Goethes Mutter, Caroline von Günderrode, Goethes Enkel, Prinz Wilhelm von Preußen und Elisa Radziwill, Caroline von Humboldt. Ihr Werk wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Sie ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Mitglied des internationalen PEN.
- Kartoniert
- 1007 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Nikol
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Severus Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 700 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 849 Seiten
- Erschienen 1995
- Artemis & Winkler
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2001
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 1980
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow