LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Sachsenspiegel in Bildern

Der Sachsenspiegel in Bildern

-

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3458319182
Seitenzahl:
166
Auflage:
-
Erschienen:
2006-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Sachsenspiegel in Bildern
Aus der Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels

Der Sachsenspiegel, im ersten Drittel des 13. Jahrhunders entstanden, ist kein Gesetzbuch, sondern eine Privatarbeit, das erste große Prosawerk im mittelniederdeutscher Sprache und das bedeutendeste der deutschen Rechtsbücher ders Mittelalters. Er ist eine sprachschöpferische Leistung von hohem Rang, mit der sein Verfasser, Eike von Repgow (Reppich bei Dessau), eine ungewöhnliche Wirkung erzielte. Das Rechtsbuch fand eine weite Verbreitung, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und begründete die deutsche Rechtsbücherliteratur. Seine Autorität war so groß, daß man es lange für ein Gesetzbuch Karls des Großen gehalten hat.Von den vier überliefertern Bilderhandschriften, die alle auf denselben verschollenen Urtyp aus dem Ende des 13. Jahrhunderts zurückgehen, ist die Heidelberger Bildhandschrift, der Codex Palatinus Germanicus (Cpg) 164 der Universitätsbiblitothek Heidelberg, die älteste. Die entstand um 1330. Der Herausgeber, Dr. Walter Koschorreck, ist Direktor der Universitätsbibliothek in Heidelberg.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
166
Erschienen:
2006-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783458319184
ISBN:
3458319182
Gewicht:
198 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

-

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl