
Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist die wichtigste Bibliothek der deutschen Literatur zwischen 1750 und 1850. Forscher aus aller Welt nutzen ihr Archiv mit fast einer Million Bänden. Am 2. September 2004 vernichtete ein verheerender Brand das historische Gebäude der Anna Amalia Bibliothek zusammen mit 50 000 kostbaren Büchern und Manuskripten, die wenig später in das neu errichtete Tiefenmagazin hätten überführt werden sollen. Die dramatischen Rettungsaktionen, die spontane Spendenbereitschaft zahlloser Bücherfreunde haben Schlagzeilen gemacht. Im Herbst 2007, in Anna Amalias 200. Todesjahr, wird nun das historische Stammgebäude nach umfangreicher Restaurierung wieder zur Benutzung freigegeben. von Seemann, Annette und Beyer, Constanti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Seemann, geboren 1959 in Frankfurt am Main, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Weimar. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins zugunsten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- edition musze
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2022
- Manga Cult
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- BonneVoice
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2015
- Amazon Crossing
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG