
Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer sich mit Farben, ihrer Entstehung, Wirkung und Bedeutung beschäftigt, will Farben sehen und nicht nur von ihnen lesen. Goethe hat in seinem umfänglichen Werk »Zur Farbenlehre« Hunderte von Experimenten beschreibend vorgeführt, doch nur wenige direkt veranschaulicht. Seine siebzehn Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen waren 1810 dem eigentlichen Hauptwerk als Sonderkonvolut beigegeben. Sie sind kostbar nicht nur durch ihre Seltenheit, sondern auch durch die Genauigkeit des sinnlichen Eindrucks, ja sogar durch ihre bildnerische Strahlkraft. Goethes Gestaltungskunst hatte bekanntlich auch hier ihren Niederschlag gefunden. von Goethe, Johann Wolfgang von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- hardcover
- 253 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Christophorus
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER KJB
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Boje
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- BES PUB
- Gebunden -
- Erschienen 1997
- Mellinger, J Ch
- board_book
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Candlewick Pr
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung