
Mit Feder und Pinsel: Zola, Balzac, Proust und die Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mit Feder und Pinsel: Zola, Balzac, Proust und die Malerei" von Ulrich Kunzmann ist eine faszinierende Untersuchung der Verbindungen zwischen Literatur und Kunst. Das Buch konzentriert sich auf die Werke von drei bedeutenden französischen Schriftstellern - Émile Zola, Honoré de Balzac und Marcel Proust - und wie ihre Schriften durch die Malerei beeinflusst wurden. Kunzmann analysiert detailliert, wie diese Autoren die visuellen Künste in ihren Texten reflektieren und nutzen, um ihre literarischen Visionen zu erweitern. Darüber hinaus untersucht das Buch auch, wie diese Schriftsteller selbst zur Entwicklung der modernen Kunst beigetragen haben. Es ist eine fesselnde Studie über die Interaktion zwischen verschiedenen Kunstformen und ihre Auswirkungen auf die Kreativität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anka Muhlstein wurde 1935 in Paris geboren. Zusammen mit ihrem Mann, dem Romancier und Anwalt Louis Begley, lebt die Historikerin und Autorin seit 1974 in New York. 1996 wurde sie mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Ulrich Kunzmann, geboren 1943, studierte Romanistik und arbeitete zunächst 20 Jahre lang als Dramaturg. Seit 1969 übersetzt er literarische Texte und Sachbücher aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen ins Deutsche.
- hardcover -
- Hirmer Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Book Sales
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- FIRST
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2001
- Waldgut
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2005
- Wagenbach
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1973
- J. P. O'Hara
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper