
Vom Glaubenswerk zur Pflegewissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Silvia Käppeli untersucht in ihrer pflegehistorisch-theologischen Studie Ursprünge und Wirkung des wiederkehrenden Themas vom «mit-leidenden Gott» in der spätantiken und in der neuzeitlichen jüdischen, christlichen und freiberuflichen Krankenpflege. Sie zeichnet die Bedeutung existenzieller Anteilnahme als Kennzeichen der Pflege nach, die heute als «caring» begriffen wird. Das Ergebnis ermöglicht, das Ur-Motiv der Pflege des «Mit-leidens» und «Anteil-nehmens» historisch begründet zu verstehen und seine Bedeutung für die berufliche Identität und Praxis zu würdigen.Somit bietet das Buch ein wesentliches Stück Grundlagenforschung zur Geistesgeschichte der Pflege und wichtige Inhalte für den berufskundlichen Pflegeunterricht. von Käppeli, Silvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1992
- RECOM Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Facultas
- Gebunden
- 1602 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 657 Seiten
- Hogrefe AG