
Einführung in die Gesprächspsychologie: Huber Psychologie Lehrbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Gesprächspsychologie" von August Flammer ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Gesprächspsychologie befasst. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Prinzipien der zwischenmenschlichen Kommunikation und untersucht, wie Gespräche unsere sozialen Interaktionen beeinflussen. Flammer behandelt verschiedene Theorien und Modelle der Gesprächspsychologie, einschließlich der Analyse von Kommunikationsmustern und -stilen. Er beleuchtet die Rolle von Sprache, nonverbaler Kommunikation und Kontext in Gesprächen. Zudem werden psychologische Mechanismen erläutert, die bei der Interpretation und dem Verständnis von Botschaften eine Rolle spielen. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute im Bereich Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Es enthält praxisnahe Beispiele und Übungen, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Insgesamt dient es als wertvolle Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten in effektiver Kommunikation verbessern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Studium ein Imprint...
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag