Ja, die Weiber sind gefährlich!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ja, die Weiber sind gefährlich! Aber ich muss doch die Bemerkung hinzufügen, dass die schönen nicht so gefährlich sind, als die, welche mehr geistige als körperliche Vorzüge besitzen." Heinrich Heine pflegte zeitlebens ein vielschichtiges und schillerndes Verhältnis zu den Frauen, die ihn umgaben. Wie aber wurde sein Schaffen durch sie beeinflusst? Sabine Brenner-Wilczek beleuchtet die Impulsgeberinnen im Leben des Autors: Ein biografisches Porträt unter besonderem Vorzeichen, das den privaten Heine ins Licht rückt. von Brenner-Wilczek, Sabine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Brenner-Wilczek, geb. 1976, wurde nach dem Studium der Germanistik und Medienwissenschaft 2003 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Seit 2009 ist sie die Direktorin des ebenfalls in Düsseldorf ansässigen Heinrich-Heine-Instituts.
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Klartext
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Wagner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- eFeF
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter




