
Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. AE.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste systematische Bibliographie mit Bildnachweis der Topographien von Matthaeus Merian d. Ae. (1593-1650). Das komplexe Werk war mehr als zwei Jahrhunderte lang die umfassendste und meist verwendete Quelle für europäische Städte. Noch heute bestimmen die Städteporträts dieses wichtigsten topographischen Buches des 17. Jahrhunderts unsere visuelle Vorstellung von jener Zeit. Zusammen mit der Archontologia bildete die Topographie das Rüstzeug für die allgemeine Kenntnis der damaligen Welt in geographisch-historischer Beziehung.Zum erstenmal werden die 32 Bände des Werkes integral und nach wissenschaftlichen Prinzipien vorgestellt, wobei die rund 2 500 enthaltenen Städtebilder, aber auch die vom Autor Martin Zeiller lexikographisch verfaßten ortskundlichen Texte im Vordergrund stehen. Jeder Band wird mit einer Einleitung, einem Auflagenverzeichnis, einem Register der im Bild erfaßten Orte nach der heuti- gen Schreibweise sowie einem ausführlichen Verzeichnis aller Ortsbilder inventarisiert. Der Abbildungsteil zeigt Titelblätter und ausgesuchte Beispiele der Ansichten, Vogelschauen und Grundrisse, die von mehreren Stechern aufgrund von zum Teil nachgewiesenen Vorlagen angefertigt wurden. Ein Gesamtregister erschließt das immense Werk nach allen Gesichtspunkten.Ein Anhang enthält die Nachträge zu den bisher erschienenen drei Bänden über das druckgraphische und verlegerische Werk von Merian und bringt damit das Gesamtinventar zum Abschluß. Ein unverzichtbares Standardwerk für Bibliotheken, Kunstsammlungen, Auktionshäuser, für Kunsthistoriker, Sammler und Kunsthändler.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Rheingauer Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1995
- Prestel Verlag München,
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover -
- Quantum Books,
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Wienand
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- avedition
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wißner-Verlag