

Ein Beitrag zur Geschichte der Freude
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Drei ältere Frauen unterhalten in Prag ein geheimes Archiv, das Gewalt gegen Frauen dokumentiert. In einer Luxusvilla wird die Leiche eines reichen Geschäftsmannes gefunden. Was verbindet den Toten mit den drei Frauen und ihrem Archiv? Radka Denemarková, die wichtigste tschechische Autorin der Gegenwart, schildert in ihrem sprachgewaltigen Roman, wie trotzige Frauen sich dranmachen, das "vergewaltigte Jahrhundert" geradezubiegen, geschundene Körper zu heilen und für ungesühnte Verbrechen Rache zu üben. von Denemarková, Radka und Profousová, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur und lehrt Creative Writing. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe, 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet.
- perfect -
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Bayerland
- hardcover
- 124 Seiten
- Aussaat
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin Classics
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2006
- Bouvier Verlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2010
- Viking
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL