
Lobgesang auf Leibowitz. Science Fiction Roman.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lobgesang auf Leibowitz" (Originaltitel: "A Canticle for Leibowitz") ist ein Science-Fiction-Roman von Walter M. Miller Jr., der erstmals 1959 veröffentlicht wurde. Der Roman spielt in einer postapokalyptischen Zukunft, in der die Menschheit nach einem verheerenden Atomkrieg in eine neue dunkle Ära zurückgefallen ist. Die Geschichte erstreckt sich über Jahrhunderte und folgt dem Orden des heiligen Leibowitz, einer religiösen Gemeinschaft, die sich der Bewahrung und Weitergabe von Wissen aus der Zeit vor der Katastrophe verschrieben hat. Der Orden sammelt und kopiert alte Schriften in der Hoffnung, dass die Menschheit eines Tages wieder bereit sein wird, dieses Wissen verantwortungsvoll zu nutzen. Der Roman ist in drei Teile gegliedert, die jeweils verschiedene Epochen dieser neuen Welt abdecken: "Fiat Homo" (Es werde Mensch), "Fiat Lux" (Es werde Licht) und "Fiat Voluntas Tua" (Dein Wille geschehe). Diese Abschnitte thematisieren den Wiederaufbau der Zivilisation, den erneuten Aufstieg technologischen Fortschritts und letztlich die Wiederholung menschlicher Fehler. Miller untersucht tiefgehende Themen wie Religion, Ethik, den Kreislauf von Zivilisationen sowie das Spannungsfeld zwischen Wissen und Macht. "Lobgesang auf Leibowitz" ist bekannt für seine philosophische Tiefe und seinen kritischen Blick auf die menschliche Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- -
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Sauerländer
- audioCD -
- Erschienen 2018
- TANTOR AUDIO
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber