
Lobgesang auf Leibowitz (5068 410).
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lobgesang auf Leibowitz" von Walter M. Miller Jr. ist ein postapokalyptischer Science-Fiction-Roman, der die Geschichte der Menschheit nach einem verheerenden Atomkrieg erzählt. Der Roman ist in drei Teile gegliedert, die jeweils verschiedene Epochen der menschlichen Zivilisation darstellen. Im ersten Teil, "Fiat Homo", wird die Geschichte des Klosters der Albertianischen Brüder des Heiligen Leibowitz erzählt, das sich der Bewahrung von Wissen aus der Zeit vor dem Krieg widmet. Ein junger Novize entdeckt dabei bedeutende Relikte aus dieser vergangenen Ära. Der zweite Teil, "Fiat Lux", spielt Jahrhunderte später, als eine neue Renaissance beginnt und Wissenschaftler beginnen, das alte Wissen wiederzuentdecken. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle bei der Weitergabe und dem Schutz dieses Wissens. Im dritten Teil, "Fiat Voluntas Tua", hat sich die Menschheit technologisch erholt und steht erneut am Rande eines nuklearen Konflikts. Der Roman endet mit einer düsteren Reflexion über den Kreislauf von Zerstörung und Wiederaufbau in der menschlichen Geschichte. Insgesamt thematisiert das Buch Themen wie Religion, Ethik und den Umgang mit Wissen und Technologie in einer Welt nach dem Untergang.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- leather_bound -
- Erschienen 2005
- Aschendorff
- hardcover
- 1072 Seiten
- Erschienen 1997
- Ansgar Medien
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- hardcover
- 1134 Seiten
- Erschienen 1998
- Sankt Ulrich
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 740 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Stadt
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Baumhaus Medien