Gaia, Die Erde ist ein Lebewesen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gaia: Die Erde ist ein Lebewesen" von James Lovelock präsentiert die Gaia-Hypothese, die vorschlägt, dass die Erde ein selbstregulierendes, lebendiges System darstellt. Lovelock argumentiert, dass biologische und physikalische Komponenten der Erde in einer komplexen Interaktion stehen, um Bedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die das Leben fördern. Diese Theorie stellt traditionelle Ansichten über die Umwelt in Frage und betont die Bedeutung des Zusammenspiels von Organismen mit ihrer Umgebung. Lovelock diskutiert verschiedene wissenschaftliche Beweise und Beispiele, um seine Hypothese zu untermauern, und regt dazu an, den Planeten als ein integriertes Ganzes zu betrachten. Das Buch hat bedeutende Diskussionen in den Bereichen Ökologie, Klimawissenschaft und Umweltethik angestoßen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1992
- MIT Press
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Eschbach
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Govinda / Meerstern-Versand
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- perfect -
- Erschienen 1981
- Patmos
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Freiburg im Breisgau, Verla...
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- tredition
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Genius Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH




