

Der Wettbewerbsprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk vermittelt ein übersichtliches und klares Bild von der Praxis der vorprozessualen und der prozessualen Verfahren in Wettbewerbssachen sowie der Zwangsvollstreckung. Dabei bilden die für diese Verfahren typischen Besonderheiten zugleich die Schwerpunkte der Darstellung: Abmahnung mit Schutzschrift, Unterwerfungsvertrag, Folgen der Zuwiderhandlung prozessrechtliche Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Streitgegenstand der Unterlassungsklage und Rechtskraft von Unterlassungsurteilen Verfahren der Einstweiligen Verfügung mit Abschlusserklärung und Abschlussschreiben Unterlassungsvollstreckung mit Rückrufbeseitigung, Zollbeschlagnahme Sonstige wettbewerbliche Klagen Umsetzung des unionsrechtlichen Kartellzivilprozessrechts im GWB Berücksichtigung der UWG-Novelle 2020 Der Leser wird über das gesamte Spektrum des wettbewerblichen Verfahrensrechts unter Hervorhebung der in diesem Bereich in hohem Maße prägend und fortbildend wirkenden Rechtsprechung informiert. So verbinden sich nach wie vor in idealer Weise die Vorzüge einer systematischen Darstellung mit denen eines Handbuchs für den raschen Zugriff auf Einzelheiten. Das Wettbewerbsprozessrecht wird umfassend behandelt; einbezogen ist der Kartellzivilprozess mit den Änderungen der 9. GWB-Novelle. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des BVerfG zum Erlass von Beschlussverfügungen werden erörtert. Neu in der 9. Auflage: Berücksichtigt die Änderungen der 9. und 10. GWB-Novelle. Der Herausgeber: RiOLG a.D. Universitätsprofessor Dr. Hans-Jürgen Ahrens Die Autoren: RiBGH a.D. Dr. Wilhelm-Albrecht Achilles, Karlsruhe; RiOLG a.D. Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Osnabrück/Celle; RiBGH Dr. Klaus Bacher, Karlsruhe; RiOLG a.D. Peter Bähr, Hamm; VorsRiBGH a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Bornkamm, Freiburg/Karlsruhe; RiLG Dr. Tilmann Büttner, Düsseldorf; Prof. Dr. Christian Heinze; VorsRiBGH a.D. Uwe Scharen, Karlsruhe; VorsRiOLG Michael Schmidt, Hamburg, RiOLG Prof. Dr. Stefan Singer, Karlsruhe Aus den Besprechungen: »Liest man in der neuen Auflage des ›Ahrens‹, vergleicht man dieses Buch mit der Vorauflage, ist man unmittelbar überzeugt, diese neue Auflage für die ständige Arbeit erwerben zu müssen … Es kommt der Qualität der eigenen Arbeit mit Sicherheit zugute.« RA Prof. Dr. Michael Loschelder, Köln, in: wrp 06/14 von Ahrens, Hans-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Taschenbuch
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International