
Allgemeine Bedingungen für die Rechtschutzversicherung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nahezu jeder Gang zum Rechtsanwalt steht heutzutage in Verbindung mit der Rechtschutzversicherung. 21 Millionen Rechtsschutzverträge sind in Deutschland abgeschlossen, das heißt rund 44 % der Haushalte sind so versichert. Dadurch laufen knapp 4 Millionen Fälle jährlich über die Schreibtische der 50 Rechtsschutzversicherer. Profitiert haben davon die Rechtsanwälte: 2,2 Milliarden Euro werden jährlich an die Anwaltschaft ausgezahlt. Die Rechtsschutzversicherung ist somit ein finanziell äußerst wichtiger Faktor, sowohl für die Anwälte als auch für die Mandanten. Daraus folgt, dass sich das Streiten um die Auszahlungen lohnt: Rechtsanwälte müssen genau wissen, unter welchen Bedingungen die Rechtsschutzversicherer zahlen und ihre Mandanten darüber informieren. Mandanten streiten im großen Stil als Versicherungsnehmer mit ihrer Versicherung, damit eine Zahlung erfolgt. Mittlerweile sind viele Anwaltskanzleien auf Klagen gegen Rechtsschutzversicherer spezialisiert. Aus dem Inhalt: Kommentierung der speziellen VVG-Vorschriften zur Rechtsschutzversicherung: §§ 125-129 VVG Kommentierung der einschlägigen allgemeinen VVG-Vorschriften (§§ 1-95 VVG) Kommentierung der ARB Herausgeber: Prof. Dr. Dirk Looschelders ist ein renommierter Experte im Versicherungsrecht. Er ist gefragter Buchautor und Verfasser vieler Aufsätze zum Versicherungsrecht. Dr. Christina Paffenholz ist Geschäftsführerin des Instituts für Versicherungsrecht an der Universität Düsseldorf. von Looschelders, Dirk und Paffenholz, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2265 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2016
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Gebunden
- 3341 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- perfect
- 304 Seiten
- Beobachter-Edition
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2019
- Referenz-Verlag
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Krankenhaus Verlag...
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1315 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck