
Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch bietet eine umfassende Orientierung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Es ist eine wertvolle Arbeitshilfe besonders für Anwälte, die in verschiedenen Rechtsgebieten tätig sind und sich schnell in die Materie einarbeiten müssen. Erläutert werden die relevanten Themen des materiellen Handels- und Gesellschaftsrechts sowie die Grundlagen des Bilanzrechts, des Steuerrechts und des Insolvenzrechts. Hinzu kommt ein ausführlicher verfahrensrechtlicher Teil mit einer Darstellung der besonderen Verfahrensarten. Darüber hinaus werden Fragen der Rechtsformwahl und das Thema »Compliance« kompakt behandelt. Angrenzende Rechtsgebiete, wie Aktienrecht, Internationales Gesellschaftsrecht, Konzern- und Umwandlungsrecht sowie Strafrecht sind ebenso berücksichtigt. Neu in der 4. Auflage: Die Bearbeitung ist auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Neu aufgenommen im internationalen Teil: die Europäische Genossenschaft. Der strafrechtliche Teil wurde umstrukturiert und weiter ausgebaut. Das Handbuch ist als unverzichtbares Grundlagenwerk auf dem Markt etabliert. Als echter Allrounder eignet es sich für den Einstieg in die Materie ebenso wie zur Vorbereitung auf den Fachanwaltstitel. Kurztext: Handels- und Gesellschaftsrecht auf den Punkt gebracht Die Herausgeber: Die Herausgeber sind als Rechtsanwälte und Partner in hochkarätigen Wirtschaftskanzleien tätig. Sie zählen zu den ausgewiesenen Spezialisten im Handels- und Gesellschaftsrecht. Zusammen mit ihren Autorenteams aus namhaften Experten und Kennern der Praxis erläutern sie die Problemstellungen des Fachgebietes präzise und verständlich. Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg, Rechtsanwalt und Steuerberater Tätigkeitsbereiche: Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, M&A / Mergers & Acquisitions, Private Clients Private Equity & Venture Capital Rüdiger Ludwig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Tätigkeitsbereiche: Erbschaft / Nachfolge, Internationale Märkte, Kapitalmarkt, Bilanzrecht, Aktiengesellschaft Zielgruppe: Rechtsanwälte, Fachanwälte, Einsteiger, Berufsanfänger Rechtsgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Aktienrecht, Internationales Gesellschaftsrecht, Konzern- und Umwandlungsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Bilanz- und Steuerrecht, Verfahrensrecht Rezensionen: »Mit dem Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht liegt ein umfassendes Kompendium für alle mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht befassten Praktiker vor, das trotz seines Umfangs und der damit verbundenen notwendigen Straffung des Stoffes eine hohe inhaltliche Tiefe aufweist. Es ist nicht nur, aber besonders geeignet für alle Praktiker, die sich auf der Grundlage eines konkreten Sachverhalts mit allen damit verbundenen rechtlichen Implikationen befassen möchten und dabei optimal auf die Bedürfnisse eines konkreten Mandats oder Mandanten zugeschnittene Lösungen suchen.« Rechtsanwalt Dr. Christian Schulze, in der NotBZ 5/2016
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1681 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1590 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 3229 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3188 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 962 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover -
- München, Verlag C. H. Beck,
- Hardcover
- 2616 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1188 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck