Handbuch der AG-Finanzierung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Werk befähigt zu einer strategieorientierten Finanzplanung und Gewichtung komplexer Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG. Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar. Im ersten Abschnitt (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung und der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Abschnitt (Eigenkapital) und dritten Abschnitt (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Abschnitt behandelt die in jüngster Praxis besonders relevante Finanzierung der AG in der Unternehmenskrise. Der Herausgeber: Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunder Kenner der Materie ausgewiesen. Die Autoren: Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus erfahrenen Praktikern internationaler Beratungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen. Aus den Besprechungen: »Während nun zahlreiche - auch und besonders interdisziplinär angelegte - Handbücher die Fragen der Unternehmensfinanzierung ›vor die Klammer‹ der einzelnen Rechtsformen ziehen und allgemein bzw. abstrakt behandeln, was stets die Gefahr impliziert, dass die Besonderheiten einzelner Rechtsformen zu kurz kommen, gehen Ekkenga und Schröer einen anderen Weg: Sie beschränken sich auf die Aktiengesellschaft, was ihnen gestattet, die Besonderheiten der Finanzierung bei dieser Gesellschaftsform in der notwendigen Tiefe und Detailliertheit darzustellen.« Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., Freiburg in AG 11/2015 von Ekkenga, Jens
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1068 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- hardcover
- 1053 Seiten
- Erschienen 2017
- FCH AG
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 460 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest