
Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. "Don't worry, be happy" lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können.
von Koch, Claus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1998
- Lübbe
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Spica Verlags- & Vertriebs ...
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Spuren
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME