
Das Virus und der liebe Gott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Corona-Pandemie ist nicht beendet. Und damit sind auch die Fragen, die dieses epochale Ereignis aufwirft, nicht vom Tisch. Von Anfang an fiel den Kirchen zu dieser Krise wenig ein. Aber auch die Einlassungen von Philosophie und Soziologie waren nur selten erhellend. Dabei bieten biblische, literarische, theologische und philosophische Traditionen eine Fülle von faszinierenden Denkanstößen, wie umzugehen wäre mit der Endlichkeit und Verletzlichkeit menschlichen Lebens. Joachim Negel hebt einige dieser Schätze. Seine Unzeitgemäßen Betrachtungen bieten eine geistlich-intellektuelle »Hausapotheke« für die Herausforderungen, die vor uns liegen. von Negel, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Negel, geb. 1962, Dr. theol., Studium der Philosophie und Theologie in Würzburg, Paderborn, Paris, Bonn und Münster, lange Jahre Dekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem an der Abtei Dormitio B.M.V., Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Freiburg i.Ue.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Coppenrath, F
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Herder, Freiburg
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- SacraSage
- hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2017
- Harvard University Press
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 1979
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Pustet, F