
Der kurze Sommer der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
von Mai, Klaus-Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- hardcover -
- -
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Secession Verlag für Literatur
- audioCD
- 4 Seiten
- Erschienen 2010
- GOYALiT
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Acatos
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- mass_market
- 256 Seiten
- Erschienen 1983
- Random House Inc