
Crux
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Namen weltanschaulicher Neutralität und religiöser Toleranz verschwinden Kreuze nach und nach aus dem öffentlichen Raum. Statt dies kulturpessimistisch zu beklagen, wendet Jan-Heiner Tück den Phantomschmerz über das leise Verschwinden des christlichen Symbols produktiv. Er lässt sich anregen durch unterschiedliche Werke aus Theologie, Philosophie, Kunst und Literatur, um neben der Vielschichtigkeit des Zeichens die rettende und versöhnende Kraft des Kreuzes sichtbar zu machen. So entsteht ein faszinierendes Panorama von Essays, das von Platon und Euripides über Holbein und Dostojewski bis in die Gegenwart reicht. von Tück, Jan-Heiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Katholisches Bibelwerk
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- pamphlet
- 136 Seiten
- Erschienen 2003
- diaphanes