
Wörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege" von Lea Wedewardt beschäftigt sich mit der Bedeutung achtsamer Kommunikation in der frühkindlichen Betreuung. Es bietet Erzieherinnen und Erziehern praxisnahe Anleitungen und Beispiele, wie sie durch bewusste Wortwahl und respektvolle Interaktion eine positive Atmosphäre schaffen können. Wedewardt betont die Wichtigkeit von Empathie und Verständnis im Umgang mit Kindern, um deren emotionale und soziale Entwicklung zu fördern. Das Buch zielt darauf ab, Fachkräfte in Kitas, Krippen und der Kindertagespflege für die Auswirkungen ihrer Sprache zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte zu vermeiden und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Don Bosco Medien
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Klett und Balmer
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer