LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der dreifaltige Gott

Der dreifaltige Gott

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3451378752
Seitenzahl:
695
Auflage:
-
Erschienen:
2017-12-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der dreifaltige Gott
Christlicher Glaube im säkularen Zeitalter. Für Gerhard Kardinal Müller

Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
695
Erschienen:
2017-12-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783451378751
ISBN:
3451378752
Gewicht:
1247 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt. Christian Schaller. Geb. 1967 in München. Studium der Theologie in München, Promotion 2002. War theologischer Referent des Bischofs von Regensburg Dr. Gerhard Kardinal Müller. Stellv. Direktor des Instituts Benedikt XVI in Regensburg. Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen »Die Wolfsburg« in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule Rino Fisichella, geb. 1951 in Codogno, Erzbischof, ist einer der einflussreichsten Männer im Vatikan und Präsident des Neuevangelisierungs-Rates. Er gilt als Chef-Ethiker des Vatikans und ist einer der entscheidenden Männer im Heiligsprechungsprozess von Papst Paul VI. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie. Ulrich L. Lehner, Prof. Dr., geb. 1976, hat Philosophie, Theologie und Geschichte in Regensburg, München und Notre Dame studiert. Promotion zum Dr. theol. 2006; Habilitation in Geschichtswissenschaft 2015. Von 2006 bis 2019 war er Professor für Theologie an der Marquette University, Milwaukee, USA. Er ist Inhaber des William K. Warren Lehrstuhls für Theologie an der US-amerikanischen Eliteuniversität von Notre Dame, Indiana und Verfasser zahlreicher Werke, die in mehrere Fremdsprachen übersetzt wurden. Thomas Marschler, geb. 1969, Dr. phil. Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg. Reinhard Kardinal Marx Dr. theol., geb. 1953, 1996 bis 2001 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät in Paderborn, 2002 bis 2008 Bischof von Trier, seit 2008 Erzbischof von München und Freising. Von Papst Franziskus wurde er in das Gremium der 9 Kardinäle berufen, das über die Reform der Kurie berät. Zudem ist Kardinal Marx Koordinator des Vatikanischen Wirtschaftsrates und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Präsident der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft. geb. 1960, Dr. theol. habil., ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Mainz und Berater der Komission IV der Deutschen Bischofskonferenz „Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste". Gianfranco Ravasi, geb. 1942, ehem. Professor für Altes Testament und ehem. Leiter der Ambrosianischen Bibliothek in Mailand; seit 2007 Erzbischof und Präsident des Päpstlichen Kulturrats, seit Herbst 2010 Kardinal. Markus Schulze SAC, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Angelo Scola, geb. 1941, seit 2003 Kardinal, früherer Patriarch von Venedig, ist seit 2011 Erzbischof von Mailand. Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Bochum. Karl Wallner OCist, Dr. theol., geb. 1963, ist Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz in Niederösterreich, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke, Professor für Dogmatik und Sakramententheologie und Mitglied des Instituts für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Österreich. Karl Wallner war zudem lange Jugendseelsorger und ist in Österreich und Deutschland als Publizist und Autor sehr bekannt. Ralph Weimann, geb. 1976, Dr. theol., Dr. in Bioethik, Lehrtätigkeit an der internationalen Dominikaneruniversität Domuni, Professor an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Thomas von Aquin, am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum und an der Päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom. Marc Witzenbacher, geb. 1971, Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, 1998-2002 Redakteur im HR und für die ARD, 2002-2011 Pressesprecher der Evangelischen Landeskirche in Baden und Leiter des Zentrums für Kommunikation, 2004-2006 berufsbegleitendes Vikariat, 2006 II. Theologisches Examen und Ordination, 2011-2013 Theologischer Vorstand am Evangelischen Diakoniekrankenhaus in Freiburg i.Br. Seit 2013 Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland in der Ökumenischen Centrale (Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2015 Lic. theol., 2017 Dr. theol., beides an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar; verschiedene Publikationen, Redakteur der Zeitschrift „Magnificat" Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. 4. 1927 in Marktl am Inn (Oberbayern). 1977 wurde Ratzinger zum Erzbischof von München-Freising ernannt und im selben Jahr zum Kardinal erhoben. 1981 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation, ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Papst 2005 ausübte. Am 19.4.2005 wurde Ratzinger zum Papst gewählt. Aufsehen erregte der Amtsverzicht Benedikts, den er am 11. Februar 2013 ankündigte und am 28. Februar vollzog. Es war der erste Rücktritt eines Papstes aus eigenem Antrieb seit jenem Coelestins V. im Jahr 1294. Als „emeritierter Papst" lebt Benedikt zurückgezogen im Vatikan.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
40,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl