
Nicht einverstanden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dietmar Mieth (* 1940), profilierter Moraltheologe, Wissenschaftsorganisator und Meister Eckhart-Spezialist, schildert in diesem Buch seine Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft. Die Auseinandersetzungen aus 50 Jahren, an denen der Autor selbst intensiv beteiligt war, werden dabei lebendig: von der Kindheit und Jugend in der vorkonziliaren Kirche, über das Tübingen der späten 60er-Jahre, die Diskussionen um die autonome Moral Alfons Auers, den Fall Pfürtner und die Kölner Erklärung, bis hin zur Gründung des Tübinger Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften und zur ethischen Politikberatung. Ein spannendes Stück Zeitgeschichte im Spiegel einer außergewöhnlichen Biographie! von Mieth, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Mieth, Dr. theol., geb. 1940, emerierter Professor für Moraltheologie an der Universität Fribourg/Schweiz und für Theologische Ethik/Sozialethik an der Universität Tübingen; dort Mitbegründer und erster Sprecher des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften; Initiator der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie. Dietmar Mieth war Mitglied in verschiedenen bedeutenden europäischen, deutschen und kirchlichen Ethikkommissionen. Seit 2009 ist er Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt und Leiter der Meister-Eckhart-Forschungsstelle.
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 154 Seiten
- Militzke
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Europäische Verlagsanstalt ...
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 1996
- Köln, Bund-Verlag,,
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander