![Gott-menschlich: Elementare Christologie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/20/02/72/1711457310_767727985356_600x600.jpg)
Gott-menschlich: Elementare Christologie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Gott-menschlich: Elementare Christologie" von Jürgen Werbick ist eine tiefgründige Untersuchung der christlichen Lehre über die Person und das Werk Jesu Christi. Das Buch stellt die Frage, wie Gott in Jesus menschlich geworden ist und wie diese Menschwerdung unser Verständnis von Gott und Menschheit prägt. Werbick versucht, auf verständliche Weise komplexe theologische Konzepte zu erklären und sie mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen in Beziehung zu setzen. Dabei untersucht er Themen wie die Auferstehung, die Dreifaltigkeit und das Mysterium der Inkarnation. Er bietet auch eine kritische Analyse traditioneller christologischer Formulierungen und zeigt mögliche Wege auf, um diese Konzepte für heutige Gläubige relevant zu machen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Werbick, geb. 1946, Dr. theol., seit 1994 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen bei Herder.
- hardcover
- 484 Seiten
- Herder Freiburg
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 288 Seiten
- Urachhaus
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder