
Johann Baptist Metz Gesammelte Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Baptist Metz gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Der Schüler und Freund Karl Rahners begründete die „Neue Politische Theologie" und verband die leidenschaftliche Rede über Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine „Theologie nach Auschwitz" und für ein Christentum, das seine Geschichtlichkeit und seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Die thematisch geordneten Bände der Gesamtausgabe vermitteln die Grundanliegen seiner praktischen Fundamentaltheologie und behandeln Fragen, denen gerade in der „geistigen Situation unserer Zeit" besonderes Gewicht zukommt. von Metz, Johann Baptist und Reikerstorfer, Joha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Baptist Metz, Dr. phil., Dr. theol., geb. 5.8.1928, gest. 2.12.2019. Metz begründete die Neue Politische Theologie und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. In seiner „Mystik der offenen Augen" verband er die Leidenschaft für Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine „Theologie nach Auschwitz" und für ein Christentum, dass seine Geschichtlichkeit sowie seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Hierfür wurden ihm 2002 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen sowie 2018 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Metz wurde 1954 zum Priester geweiht und 1963 an die Universität Münster berufen, wo er 30 Jahre lang als Professor für Fundamentaltheologie lehrte. Gastprofessuren führten ihn nach Boston und nach seiner Emeritierung mehrjährig in Wien; er war Mitbegründer der Internationalen Zeitschrift „Concilium" und Träger der Ehrendoktorate der Universität Wien, der Jesuit School of Theology at Berkeley und der University of London. Johann Reikerstorfer, geb. 1945, Dr. phil., Dr. theol., emeritierter o. Universitäts-Professor, 1979-2011 Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, seit 1994 enge wissenschaftliche Kooperation mit Johann Baptist Metz.
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Patmos Verlag,
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag