 
Das Ende der Ozeane: Warum wir ohne die Meere nicht überleben werden
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Ende der Ozeane: Warum wir ohne die Meere nicht überleben werden“ von Mojib Latif ist ein eindringliches Sachbuch, das die zentrale Rolle der Ozeane für das globale Klima und das Überleben der Menschheit thematisiert. Latif, ein renommierter Klimaforscher, erklärt verständlich und präzise, wie die Meere als gigantische Wärmespeicher fungieren und maßgeblich Wetter- und Klimamuster beeinflussen. Er beschreibt die Bedrohungen, denen die Ozeane ausgesetzt sind, darunter Verschmutzung, Überfischung und vor allem der Klimawandel, der zu steigenden Temperaturen und versauernden Gewässern führt. Das Buch warnt eindringlich vor den Konsequenzen eines ungebremsten Raubbaus an den Meeren und plädiert für einen dringenden Wandel im Umgang mit diesem lebenswichtigen Ökosystem. Durch wissenschaftliche Fakten untermauert, ruft Latif dazu auf, nachhaltige Lösungen zu finden, um die Zukunft der Ozeane – und damit auch unsere eigene – zu sichern.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2025
- Academic Press
- Pappe
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Aladin in der Thienemann-Es...
- paperback -
- Erschienen 1995
- Best Pub Co
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Van Nostrand Reinhold
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes




