
Indirekte Gotteserfahrung: Ihre Natur und Bedeutung für die theologische Erkenntnislehre (Quaestiones disputatae, Band 282)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Indirekte Gotteserfahrung: Ihre Natur und Bedeutung für die theologische Erkenntnislehre" von Dominikus Kraschl untersucht die Art und Weise, wie Menschen indirekt Erfahrungen mit dem Göttlichen machen können und welche Rolle diese Erfahrungen in der theologischen Erkenntnistheorie spielen. Der Autor analysiert verschiedene Formen der indirekten Gotteserfahrung, wie sie in religiösen Traditionen und im Alltag auftreten, und diskutiert deren Einfluss auf das Verständnis von Gott. Kraschl argumentiert, dass solche Erfahrungen trotz ihrer Indirektheit eine wesentliche Quelle theologischer Erkenntnis darstellen können. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität des Erkennens und Verstehens des Göttlichen jenseits direkter mystischer Erlebnisse und trägt somit zur Diskussion über die Methoden der Theologie bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- SacraSage
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag der Weltreligionen
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink