LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Phänomenologie der Gabe: Neue Zugänge zum Mysterium der Eucharistie (Quaestiones disputatae)

Phänomenologie der Gabe: Neue Zugänge zum Mysterium der Eucharistie (Quaestiones disputatae)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3451022702
Seitenzahl:
269
Auflage:
-
Erschienen:
2015-05-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Phänomenologie der Gabe: Neue Zugänge zum Mysterium der Eucharistie (Quaestiones disputatae)
Neue Zugänge zum Mysterium der Eucharistie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Phänomenologie der Gabe: Neue Zugänge zum Mysterium der Eucharistie" von Florian Bruckmann ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit dem zentralen Sakrament des Christentums, der Eucharistie, beschäftigt. Bruckmann nähert sich diesem Thema aus einer phänomenologischen Perspektive und versucht, die tieferen Bedeutungen und Implikationen der Eucharistie zu ergründen. Er untersucht die Idee der "Gabe" in diesem Kontext und stellt sie als zentrales Element des eucharistischen Mysteriums dar. Das Buch bietet eine neue Herangehensweise an dieses alte religiöse Ritual und liefert dabei sowohl für Theologen als auch für interessierte Laien spannende Einsichten. Es regt zur Reflexion über die spirituellen Aspekte des Christentums an und ermöglicht ein tieferes Verständnis der eucharistischen Praxis.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
269
Erschienen:
2015-05-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783451022708
ISBN:
3451022702
Gewicht:
355 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Florian Bruckmann, geb. 1974, Studium der katholischen Theologie in Würzburg, Jerusalem und Bonn; 2003 Promotion zum Dr. theol.; 2007 Habilitation für Dogmatik und Dogmengeschichte; seit 2003 Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. René Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog. Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen »Die Wolfsburg« in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule Erwin Dirscherl, geb. 1960, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Philosophie an der Universität Bonn, 1995-2002 ordentlicher Professor für Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, seit 2002 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg geb. 1951, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Josef Wohlmuth, Professor em. für Dogmatik an der Universität Bonn.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
30,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl