LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Flüche und unfromme Wünsche in der arabischen Sprache und Literatur

Flüche und unfromme Wünsche in der arabischen Sprache und Literatur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Arabisch
ISBN:
3447113529
Seitenzahl:
246
Auflage:
-
Erschienen:
2020-01-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Flüche und unfromme Wünsche in der arabischen Sprache und Literatur

Der Fluch ist ein im Zorn geäußertes Kraftwort, das einem verhassten Menschen schaden oder ihn vernichten soll. Diese Thematik ist in der volkskundlichen und religionswissenschaftlichen Literatur vielfach behandelt worden. Für das klassische Arabisch gibt es entsprechende Untersuchungen bisher jedoch nicht. Manfred Ullmann präsentiert in seiner Untersuchung Flüche und böse Wünsche anhand von 680 Belegen im arabischen Wortlaut und in deutscher Übersetzung. Sie stammen aus der vorislamischen Zeit und reichen bis ins Hochmittelalter hinein. In den ältesten Zeugnissen lässt sich noch die Vorstellung von der Magie des Fluches beobachten: Das einmal ausgesprochene Wort wirkt aus eigener Kraft und stiftet tatsächlich Schaden. In Prosatexten begegnet man konventionellen Fluchformeln. Die Dichter jedoch schaffen eine Fülle kühner und bildhafter Ausdrücke, durch die sie über ihre Feinde Unglück, Armut, Schande, Schlaflosigkeit, Ehezwist, Hässlichkeit, Krankheiten, den Tod, Höllenstrafen, Stiche durch giftige Tiere und vieles mehr herbeiwünschen. Das Material wird durch Indizes, in denen die Personennamen, die Koranzitate, die Gedichtreime und der spezifische Wortschatz erfasst sind, sorgfältig aufgeschlüsselt. von Ullmann, Manfred

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
246
Erschienen:
2020-01-29
Sprache:
Arabisch
EAN:
9783447113526
ISBN:
3447113529
Gewicht:
474 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl