
"Konversion" im Buch Warda
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis heute stellt die Liedersammlung Warda aus dem 13. Jahrhundert das einflussreichste hymnisch-theologische Werk der "syrischen Renaissance" unter den Ostsyrern dar und gehört zum beliebtesten Liedgut der Kirche des Ostens. Der zentrale Text, der seit Jahrhunderten wie kein anderer Text der ostsyrischen Literatur die Thematik der Konversion vom Christentum zum Islam zum Inhalt hat, ist der Hymnus auf den Diakon Abraham. Dieser Hymnus wird hier erstmals durchgehend erschlossen, dessen Übersetzung aufgrund einer Handschrift aus dem Vatikan korrigiert und ihm der bislang uneditierte Text der Berliner Handschrift mit einer deutschen Übersetzung zur Seite gestellt. MaroS Nicák zeigt durch seine Untersuchung, welche Antwort die Warda für die Gemeinschaft der ostsyrischen Gläubigen auf die Konversionsfrage hat. Angesichts des zunehmenden militanten Drucks auf die Christen im Nahen Osten ist ihre Relevanz bis heute ungebrochen. von Nicák, Maros
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 447 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- Ellermann
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1994
- Druckerei und Verlag Steinm...
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2020
- Impress
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Piper
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Linnemann, S
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos