
Burmesische Terrakotta-Platten im Museum für Indische Kunst Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Museum für Asiatische Kunst in Berlin besitzt über einhundertzwanzig glasierte Reliefplatten, die einst mehrere Tempel aus dem 11. bis 13. Jahrhundert in Pagan (Burma/Myanmar) zierten. Sie präsentieren Szenen aus dem Leben früherer Existenzen des Buddhas, sogenannte Ja¯takas. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick über die im Museum vorhandenen Reliefplatten zu geben. Zur Einführung in die Thematik erläutert Marek Buchmann die Geschichte der Region und des einstigen Königreichs Pagan, die Architektur der Tempel und die textlichen Grundlagen der Ja¯taka-Illustration. Den Hauptteil der Arbeit bildet die stilistisch übergreifende Analyse der Reliefplatten. Ein Vergleich mit anderen Reliefplatten und Tempelmalereien aus Pagan sowie verwandten Beispielen aus der ostindischen Kunst dieser Zeit ermöglicht schließlich die Einordnung der Reliefplatten des Museums in die burmesische Tradition der Ja¯taka-Darstellung. Ausführliche Tabellen im Anhang des Buches präsentieren erstmalig das gesamte Korpus an Reliefplatten in geordneter und aktueller Form.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- perfect
- 127 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VML Vlg Marie Leidorf
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 103 Seiten
- LETTER Stiftung
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag