
Der Buchverlag als Marke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ratgeberliteratur und Buchmarkt sind ein in der Forschung noch immer stark vernachlässigtes Themenfeld, sei es in der Buchhandels- und Verlagsgeschichtsschreibung oder im Gegenwartsbuchmarkt. Erst in jüngerer Zeit wurde das Genre Ratgeber in Abgrenzung zum Sachbuch definiert und wirtschaftlich als eigenständiger Publikationstyp erfasst. Georg Kessler betritt mit seiner interdisziplinär ausgerichteten Studie weitgehend unbekanntes Terrain, um erstmals eine ganzheitliche Sicht auf das Phänomen Ratgeber und seine Tauglichkeit für markengeprägtes Publizieren zu eröffnen. Nach einer Verortung des Genres innerhalb der Buchindustrie spannt sich der Bogen der Untersuchung von der Poetik des Ratgebers und dessen Poetizitätsmerkmalen über die Produktgestalt und Formensprache sowie das Buchprogramm der Marke bis hin zu einer differenzierten Analyse der Markenpolitik im Ratgebersegment, um abschließend markenschutzrechtliche Aspekte zu thematisieren. Als besonders fruchtbar erweist sich dabei die durchgehende Parallelführung der Reflexion mit der Erfahrungswirklichkeit der Verlagspraxis. Der detailreichen Darstellung gelingt es so nicht nur, wegweisende Forschungsresultate auf dem Gebiet der Ratgeberliteratur zu erzielen, sondern auch eine Fülle von Impulsen und Anschlussmöglichkeiten für weitere Studien zur buchwissenschaftlichen Forschung, Markensoziologie und Buchsemiotik zu liefern. von Kessler, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2009
- bramann.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Redline Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- bramann.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 985 Seiten
- Erschienen 2019
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe