
Yaksagana - Eine Einführung in eine südindische Theatertradition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Yaksagana ist die Bezeichnung einer Text- und Aufführungstradition in Südindien, die unterschiedliche regionale Ausprägungen umfasst. Im Mittelpunkt von Katrin Fischers Untersuchung steht das Yaksagana-Tanztheater der Küstenregion Karnatakas, das sich auch in der Gegenwart noch großer Popularität erfreut. Eine einleitende Studie setzt sich kritisch mit den Quellen zur Geschichte des Kannada-sprachigen Yaksagana auseinander und behandelt eingehend die konstituierenden Elemente Text, Musik, Tanz, schauspielerische Darstellung, Dialogimprovisation, Kostüme und Schminkmasken. Besonderes Augenmerk gilt der Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Verortung, sowie nach dem religiösen Kontext. Auf die Untersuchung folgt eine Übersetzung des Stücks Abhimanyus Kampf (Abhimanyu Kalaga), die erste vollständige Übersetzung eines Yaksagana-Textes in eine europäische Sprache. Das Stück wird dem Devidasa zugeschrieben und lässt sich in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts datieren. Die Einleitung enthält auch Hinweise zur performativen Umsetzung des Stoffs. Beigefügt ist der Kannada-Originaltext in Umschrift und ein Vergleich mit der Vorlage Karnatabharatakathamañjari, einer mittelalterlichen Kannada-Bearbeitung des Sanskrit-Mahabharata. Ein Glossar erklärt das wichtigste Yaksagana-Vokabular. von Fischer, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- ibidem
- Leinen
- 236 Seiten
- Erschienen 2000
- Steidl Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1979
- Vedanta Pr