
Softwarearchitektur pragmatisch: Der Weg von der Software- in die Unternehmens-Architektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Softwarearchitektur pragmatisch: Der Weg von der Software- in die Unternehmens-Architektur" von Philipp Friberg ist ein Fachbuch, das sich mit der Entwicklung und Optimierung von Softwarearchitekturen beschäftigt. Es bietet einen praxisorientierten Leitfaden, wie man von einer reinen Softwarearchitektur zu einer umfassenderen Unternehmensarchitektur gelangen kann. Das Buch behandelt grundlegende Konzepte der Softwarearchitektur und zeigt auf, wie diese in den größeren Kontext der Unternehmensziele eingebettet werden können. Friberg legt dabei Wert auf pragmatische Ansätze und Best Practices, die Architekten helfen sollen, ihre Systeme effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Er diskutiert Themen wie Modularität, Skalierbarkeit und Integration sowie die Rolle des Architekten als Vermittler zwischen technischen Teams und Geschäftsinteressen. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen richtet sich das Buch sowohl an erfahrene Architekten als auch an Einsteiger im Bereich der IT-Architektur, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um komplexe Unternehmensanforderungen besser adressieren zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Friberg ist SAP Architekt. Er hat Software-Engineering an der Hochschule Rapperswil und Science in Business Information Systems an der Hochschule Liechtenstein studiert. Sein Wissen vermittelt er als Dozent an der TBZ Höheren Fachschule Zürich, als Autor sowie als Speaker auf Fachkonferenzen.
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Packt Pub Ltd
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1996
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2007
- Shaker
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Gebunden
- 690 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH