![Mathe kannste knicken](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/4b/a9/1702387271_607007776058_600x600.jpg)
Mathe kannste knicken
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Falten von Papier bietet eine faszinierende Herangehensweise an mathematische Inhalte, fördert die Kreativität und ermöglicht eine Zusammenarbeit von Hand und Kopf. Der Autor hat in diesem kompakten Buch zahlreiche Beispiele und Anregungen zum Papierfalten zusammengestellt, an die man im Mathematikunterricht gut anknüpfen kann. Bei den vorgestellten Faltaufgaben wird die Richtigkeit der Konstruktionen mit unterschiedlichen mathematischen Hilfsmitteln untersucht, wobei auch Begründen und Beweisen eine zentrale Rolle spielen. Es entstehen nicht nur schöne Faltobjekte, es kommen dabei auch Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, regelmäßige Vielecke, Rhomben, reguläre Körper, Kongruenz, Spiegelung, Strecken- und Flächenverhältnisse, Würfel, Quader, Tetraeder, Pyramiden, v 2, der goldene Schnitt und vieles mehr vor. Zudem entwickeln sich beim Falten von Papier exaktes Arbeiten, Feinmotorik, Vorstellungsvermögen und Selbstvertrauen weiter. Papierfalten ist auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, bei der man die Faltkunst und mathematische Zusammenhänge entdecken kann. Und es macht Spaß! In diesem Sinne: Mathe kannste knicken! von Schmitz, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. rer. nat. habil. Michael Schmitz war bis zu seinem Rentenbeginn in der Abteilung Didaktik der Fakultät für Mathematik und Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. In seiner beruflichen Tätigkeit war er stets mit dem Mathematikunterricht als Lehrer und in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden verbunden. Während seiner Zusatztätigkeit als Lerntherapeut für Rechenschwäche hat sich sein Interesse am Papierfalten entwickelt. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, mit Schülern über Mathematik ins Gespräch zu kommen. Daraus entwickelten sich die von ihm durchgeführten Seminare zum Papierfalten im Mathematikunterricht. Themen aus diesen Seminaren sind im Buch "Mathe kannste knicken" zusammengefasst.
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ofpad
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 1992
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Mildenberger Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 135 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Merkur Rinteln
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG