

Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt verändert sich kontinuierlich und rasend schnell - vor allem auch für Unternehmen. In diesem volatilen Umfeld wird viel über die Notwendigkeit zum Aufbau von Digitalkompetenz und des lebenslangen Lernens gesprochen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Führungskräfte, Fachabteilungen und Personalverantwortliche des 21. Jahrhunderts es schaffen, Mitarbeiter und Management für die Zukunft zu befähigen. Dazu müssen Kompetenzen ganzheitlich und dynamisch gemanaged werden, Lernsysteme benötigen eine konsequente Weiterentwicklung und eine Lernkultur musst entstehen, die Motivationsmomente für die eigenen Mitarbeiter und Kunden schafft. Der Aufbau digitaler Kompetenz ist kein kurzfristiges Weiterbildungsprojekt der typischen Art, vielmehr wird ein ganzheitlicher Ansatz benötigt, der alle Unternehmensbereiche tangiert und zahlreiche Fragen aufwirft: - Welche Digitalkompetenzen werden in welchen Fachbereichen benötigt? - Wer definiert diese und wer sollte dies wie umsetzen? - Welche Rolle spielt HR dabei? - Was benötigen Unternehmen, um Digitalkompetenzen nicht nur aufzubauen, sondern ständig weiterzuentwickeln und was muss sich in den Unternehmensstrukturen ändern? Das "Handbuch digitale Kompetenzentwicklung" bietet einen umfassenden Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Neben top-aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Buch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen. https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ#digikompetenzbuch #DigikompetenzBuch von Ramin, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird. Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert. Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen. Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt. Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle. Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2004
- Vdf Hochschulverlag AG
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Merkur Rinteln
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Schäffer-Poeschel