

Der Blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“ von Helmut Dierlamm basiert auf dem Konzept der Blue Ocean Strategy, das ursprünglich von W. Chan Kim und Renée Mauborgne entwickelt wurde. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen durch die Erschließung neuer, unberührter Märkte – sogenannte „blaue Ozeane“ – erfolgreich werden können, anstatt in gesättigten und hart umkämpften Märkten („rote Ozeane“) zu konkurrieren. Dierlamm erklärt Strategien zur Innovation und Differenzierung, die es ermöglichen, neue Nachfrage zu schaffen und dadurch Wettbewerb irrelevant zu machen. Dabei legt er Wert auf praxisnahe Beispiele und Methoden zur Umsetzung dieser Strategien im Unternehmensalltag. Ziel ist es, den Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um kreative Lösungen für Wachstum und Erfolg zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Dierlamm, Jahrgang 1955, übersetzte u.a. Timothy Garton Ash, Henry Kissinger, Naomi Klein, Walter Laqueur, Barack Obama und Tom Segev.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Redline
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...