

Zahnrad- und Getriebetechnik: Auslegung – Herstellung – Untersuchung – Simulation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zahnrad- und Getriebetechnik: Auslegung – Herstellung – Untersuchung – Simulation" von Fritz Klocke und Christian Brecher bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Zahnrad- und Getriebetechnik. Es behandelt die Grundlagen der Auslegung und Konstruktion von Zahnrädern und Getrieben, einschließlich der theoretischen Konzepte und Berechnungsmethoden. Zudem werden Herstellungsverfahren detailliert beschrieben, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Techniken betrachtet werden. Das Buch geht auch auf die Untersuchungsmethoden ein, die zur Qualitätssicherung und Optimierung eingesetzt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Simulation, bei der computergestützte Verfahren zur Analyse und Verbesserung von Zahnrad- und Getriebeprozessen vorgestellt werden. Insgesamt dient das Werk als wertvolle Ressource für Ingenieure, Forscher und Studierende im Bereich Maschinenbau, die sich mit der Entwicklung und Optimierung von Antriebssystemen beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke war von 1995 bis 2018 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) sowie Direktoriumsmitglied des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, an dem er auch den Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren innehatte. Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Direktoriumsmitglied des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. Seit 2018 ist er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT).
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker