
Radio Sarajevo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Jugend zwischen Blauhelmen und Bon Jovi. Tijan Sila erzählt rau, verletzlich, unverstellt." (Micky Beisenherz). Brutal ehrlich beschreibt er das Leben und Überleben im belagerten Sarajevo. Preisträger Ingeborg-Bachmann-Preis 2024 "Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs." Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis? Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt. von Sila, Tijan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1994
- PP Ideja,
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Schiler & Mücke
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- PETIT FUTE
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- C Hurst & Co Publishers Ltd
- Kartoniert
- 401 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2017
- TRESCHER
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Oxford University Press, U....
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Saarland Landesarchiv