
Die Wurzeln der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Und die Pflanzen? Sie sind nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles' Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Sie können sich nicht bewegen und sind doch geniale Handwerker, sie vermitteln zwischen Erde und Sonne und besitzen verborgene zweite Körper im Boden. Emanuele Coccia gibt dem Leser ein neues Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Natur. Denn Pflanzen sind mehr als blühender Zufall, sie sind Grundlage allen Lebens und damit unentbehrlich für unser Wissen über uns. von Coccia, Emanuele und Ranke, Elsbeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuele Coccia, geboren 1976, lehrt Philosophiegeschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er promovierte in Florenz und war Assistenzprofessor für Geschichte der Philosophie in Freiburg. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch Die Wurzeln der Welt auf Deutsch, 2020 folgte Sinnenleben, 2021 Metamorphosen und 2022 Das Zuhause. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandaan
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Eichborn
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- pamphlet -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Books on Demand GmbH
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter