Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 9: Der Gedichte dritter Teil: Die tiefe Rose / Die eiserne Münze / Geschichte der Nacht / Die Ziffer / Die Verschworenen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 9: Der Gedichte dritter Teil" von Gisbert Haefs ist eine Sammlung von Gedichten, die verschiedene Themen und Motive erkunden. In diesem Band sind insbesondere folgende Werke enthalten: 1. **Die tiefe Rose**: Dieses Gedicht thematisiert die Symbolik der Rose als Zeichen für Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit. Haefs nutzt die Metapher der Rose, um tiefere emotionale und philosophische Fragen zu ergründen. 2. **Die eiserne Münze**: Hier wird die Dualität von Wert und Bedeutung untersucht, wobei die Münze als zentrales Symbol dient. Das Gedicht reflektiert über materielle Werte im Vergleich zu ideellen Werten. 3. **Geschichte der Nacht**: In diesem Werk wird die Nacht als Zeit der Reflexion und des Unbewussten beschrieben. Haefs erforscht das Verhältnis zwischen Dunkelheit und Licht sowie das Geheimnisvolle der nächtlichen Stunden. 4. **Die Ziffer**: Dieses Gedicht beschäftigt sich mit Zahlen und ihrer Abstraktheit als menschliches Konstrukt zur Ordnung der Welt. Es hinterfragt den Einfluss von Zahlen auf das Leben und ihre Rolle in unserer Wahrnehmung der Realität. 5. **Die Verschworenen**: Hier geht es um Gemeinschaften oder Gruppen, die durch gemeinsame Ziele oder Geheimnisse verbunden sind. Haefs beleuchtet Themen wie Loyalität, Verrat und Solidarität innerhalb solcher Gruppen. Insgesamt bietet dieser Band eine facettenreiche Auseinandersetzung mit symbolträchtigen Themen, verpackt in lyrischer Form, die zum Nachdenken anregt und vielfältige Interpretationen zulässt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag




