
Die Geschichte der Häßlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geschichte der Häßlichkeit" von Sigrid Vagt ist ein Buch, das sich mit dem Konzept und der Wahrnehmung von Hässlichkeit im Laufe der Geschichte beschäftigt. Vagt untersucht, wie sich die Vorstellungen von Hässlichkeit in verschiedenen Epochen und Kulturen entwickelt haben und welche sozialen, kulturellen und ästhetischen Faktoren darauf Einfluss genommen haben. Dabei beleuchtet sie sowohl die philosophischen als auch die künstlerischen Aspekte des Themas und zeigt auf, wie eng Schönheit und Hässlichkeit miteinander verknüpft sind. Durch zahlreiche Beispiele aus Kunst, Literatur und Philosophie bietet das Buch eine umfassende Analyse darüber, wie tief verwurzelt gesellschaftliche Normen über Ästhetik sind und wie sie unser Verständnis von Attraktivität prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt u.a. Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften (2014), Nullnummer (Roman, 2015), Pape Satàn. Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen (2017) und Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019).
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- Leinen
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Reichl Verlag der Leuchter
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio