
Im Krebsgang voran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zerstört der mediale Populismus die Demokratie? Im dritten Jahrtausend geht es nicht voran, sondern nur noch zurück: Auf den Kalten Krieg folgten die heißen Kriege in Afghanistan und im Irak, der längst vergangen geglaubte Konflikt zwischen Christentum und Islam ist zurück und der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Mit dieser provozierenden These mischt sich Umberto Eco in die politischen und kulturellen Diskussionen unserer Zeit, und er tut es pointiert, ironisch und klar. Kann vernünftiges Argumentieren noch etwas ausrichten gegen politische Parolen, die ihre Primitivität über neue Medien in alle Welt verbreiten? Ein großes Buch zur politischen Situation unserer Zeit. von Eco, Umberto und Kröber, Burkhart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u.a. der Roman Nullnummer (2015), Pape Satàn (Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen, 2017), Auf den Schultern von Riesen (Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis, 2019) und Der ewige Faschismus (2020).
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Trias
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Mosaik
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2016
- Komplett-Media
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Elsevier
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer