 
 
Gesammelte Werke in zwölf Bänden.Band 4: Der Essays vierter Teil: Borges, mündlich / Sieben Nächte / Neun danteske Essays / Persönliche Bibliothek
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 4" von Jorge Luis Borges, herausgegeben von Gisbert Haefs, umfasst eine Sammlung von Essays und Vorträgen des argentinischen Autors. In diesem Band finden sich mehrere Teile: 1. **Borges, mündlich**: Diese Sektion enthält Transkriptionen von Vorträgen, die Borges gehalten hat. Sie bieten Einblicke in seine Gedankenwelt und seine Art, über Literatur und Philosophie zu sprechen. 2. **Sieben Nächte**: Eine Serie von sieben Vorträgen, die Borges 1977 in Buenos Aires hielt. Die Themen reichen von Albträumen über buddhistische Lehren bis hin zur Poesie der Dichtung. 3. **Neun danteske Essays**: Hier analysiert Borges das Werk Dantes, insbesondere die "Göttliche Komödie", und reflektiert über deren Einfluss auf die Literaturgeschichte sowie auf sein eigenes Schaffen. 4. **Persönliche Bibliothek**: Diese Essaysammlung bietet einen Einblick in Borges' Lesevorlieben und literarische Inspirationen. Er diskutiert Werke und Autoren, die ihn geprägt haben. Insgesamt zeigt der vierte Band der gesammelten Werke Borges’ tiefes Interesse an Literaturgeschichte und Philosophie sowie seine Fähigkeit, komplexe Ideen zugänglich zu machen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jorge Luis Borges wurde 1899 in Buenos Aires geboren und starb 1986 in Genf. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Borges erhielt zahlreiche internationale Ehrungen. Sein Gesamtwerk erscheint im Carl Hanser Verlag.
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag




