
Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik" von Karl Schlögel ist ein Werk, das sich mit der Verbindung zwischen Raum und Zeit in der Geschichte beschäftigt. Schlögel untersucht, wie geografische Räume historische Entwicklungen beeinflussen und prägen. Er argumentiert, dass man die Geschichte einer Zivilisation nicht nur durch zeitliche Abfolgen verstehen kann, sondern auch durch die räumlichen Kontexte, in denen sie stattfindet. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der geopolitischen Dynamiken und zeigt auf, wie geografische Gegebenheiten politische Entscheidungen und kulturelle Entwicklungen beeinflussen. Schlögel verwendet eine interdisziplinäre Herangehensweise, indem er Geschichtswissenschaft mit Geografie verbindet, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität historischer Prozesse zu schaffen. Durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Epochen und Regionen illustriert er seine Thesen und regt dazu an, historische Ereignisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Insgesamt lädt das Buch dazu ein, über die Wechselwirkungen von Raum und Zeit in der Geschichte nachzudenken und deren Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2008
- AuthorHouse
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1995
- Cornelsen Verlag
-
-
-
- -
- paperback
- 220 Seiten
- MARANI