
Der fremde Shakespeare
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der fremde Shakespeare" von Klaus Reichert ist eine tiefgründige Untersuchung der Werke William Shakespeares. Reichert wirft einen frischen Blick auf die Texte und stellt dabei die Frage, wie ein Autor aus dem 16. Jahrhundert so universelle Themen behandeln konnte, die auch heute noch relevant sind. Er untersucht Shakespeares Fähigkeit, menschliche Emotionen und Konflikte auf eine Weise zu erfassen, die über kulturelle und zeitliche Grenzen hinweg resoniert. Dabei analysiert er sowohl bekannte Stücke wie "Hamlet" oder "Romeo und Julia", als auch weniger bekannte Werke des Dichters. Durch seine Analyse zeigt Reichert auf, dass Shakespeare nicht nur ein Produkt seiner Zeit war, sondern auch ein visionärer Denker, dessen Werk bis heute fasziniert und inspiriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Champion,
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2003
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- Chaucer Press
- Halbleinen
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- Jumbo
- NonBook
- 54 Seiten
- Erschienen 2020
- Laurence King Publishing
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2000
- Cengage Learning
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörcompany
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- WmMorrow
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 434 Seiten
- Erschienen 2006
- SparkNotes