
Aufzeichnungen - Reden - Gespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen Aufsätzen und Reden hat sich Elias Canetti vielfältig mit den Künsten auseinandergesetzt - er widmete sich der Literatur von Hebel bis Kafka, Proust und Joyce, der Malerei und immer wieder dem Theater. Sein berühmtes Gespräch mit Theodor W. Adorno sowie zahlreiche Interviews zur eigenen Biographie und Zeitgeschichte führen vor Augen, wie Canetti im Dialog gewirkt haben muss. Mit diesem Band, der manches bisher Ungedruckte versammelt, liegt die 10-bändige Ausgabe seiner Werke vollständig vor. von Canetti, Elias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk/Bulgarien geboren und wuchs in Manchester, Zürich, Frankfurt und Wien auf. 1929 promovierte er in Wien zum Dr. rer. nat. 1930/31 erfolgte die Niederschrift seines Romans Die Blendung, der 1935 erschien. 1938 emigrierte Canetti nach London, wo er anthropologische und sozialhistorische Studien zu Masse und Macht (1960) aufnahm. Ab den 1970er Jahren lebte er vorwiegend in der Schweiz und erlangte weiterreichende Berühmtheit mit seinen Theaterstücken, den Aufzeichnungen und den autobiographischen Büchern, darunter Die gerettete Zunge. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. 1994 starb er in Zürich.
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- perfect -
- Erschienen 1998
- Hueber
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Gebunden
- 137 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel