
Gesammelte Werke Band 9: Das Augenspiel: Lebensgeschichte 1931 - 1937
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Augenspiel: Lebensgeschichte 1931-1937" ist der neunte Band in Elias Canettis Reihe der gesammelten Werke, in dem er seine Autobiografie fortsetzt. In diesem Band schildert Canetti die prägenden Jahre seines Lebens von 1931 bis 1937. Während dieser Zeit lebt er in Wien und später in London und bewegt sich in intellektuellen Kreisen, die von den politischen Umwälzungen der Zeit stark beeinflusst sind. Canetti beschreibt seine Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen literarischen und künstlerischen Szene, darunter Hermann Broch und Robert Musil. Die politische Instabilität Europas und der aufkommende Nationalsozialismus bilden den Hintergrund seiner Erzählungen. Gleichzeitig reflektiert er über seine eigene schriftstellerische Entwicklung und die Arbeit an seinem Hauptwerk "Die Blendung", das 1935 veröffentlicht wurde. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Canettis Gedankenwelt und seine Sicht auf eine turbulente Epoche, während es gleichzeitig intime Details seines persönlichen Lebens offenbart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk/Bulgarien geboren und wuchs in Manchester, Zürich, Frankfurt und Wien auf. 1929 promovierte er in Wien zum Dr. rer. nat. 1930/31 erfolgte die Niederschrift seines Romans Die Blendung, der 1935 erschien. 1938 emigrierte Canetti nach London, wo er anthropologische und sozialhistorische Studien zu Masse und Macht (1960) aufnahm. Ab den 1970er Jahren lebte er vorwiegend in der Schweiz und erlangte weiterreichende Berühmtheit mit seinen Theaterstücken, den Aufzeichnungen und den autobiographischen Büchern, darunter Die gerettete Zunge. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. 1994 starb er in Zürich.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- mp3_cd -
- LITRATON
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag